Beikost | |
|
 |
Zusätzlich zur Milchkost (Muttermilch oder Fläschchen) kann ab dem 5.
Lebensmonat (allergiegefährdete Kinder frühestens ab dem 7. Lebensmonat) langsam
mit der Beikost begonnen werden... mehr > |

|
 |
Viele Mütter fragen sich, ob sie die Beikost selber kochen oder lieber aus
dem Gläschen nehmen sollen. Sicher haben beide Möglichkeiten
Vorteile... mehr > |

|
 |
Am besten erwärmen Sie das Gläschen im Flaschenwärmer und rühren vor dem
Füttern gut um (Temperatur prüfen!) mehr > |

|
 |
Die Vielfalt ist groß, ebenso die Verunsicherung. Sollte ein Kind im ersten
Lebenshalbjahr unbedingt Fleisch bekommen? mehr > |

|
 |
Nachdem der erste Brei eingeführt wurde, kann nach etwa 4 Wochen eine weitere
Milchmahlzeit durch einen Obst-Getreide-Brei ohne Milch ersetzt
werden... mehr > |

|
 |
Verzichten Sie zu Anfang auf eine Süßung des Breies... mehr > |

|
 |
Vollkorngetreide liefert reichlich Ballaststoffe, die die Darmtätigkeit
positiv beeinflussen... mehr > |

|
 |
Früher lautete die Empfehlung, das Fleisch im Brei einmal in der Woche durch
ein Eigelb zu ersetzen... mehr > |

|
 |
Da wir Deutschen in der Regel mit Jod unterversorgt sind, wird ein
regelmäßiger Fischverzehr empfohlen... mehr > |

|
 |
Immer wieder heiß diskutiert werden die Empfehlungen bezüglich
Kuhmilch... mehr > |

|
| |
|